Monatlicher Archiv: Dezember 2022

Die ersten Entscheidungen

Intel NUC Borad für den aeriks roon Core Server

Die ersten Entscheidungen

Zum Start des Projektes aeriks müssen zwei gundlegende Entscheidungen getroffen werden.

1. Auf welcher Hardware soll der erste Prototyp basieren
2. Wer sind die für die Entwicklung relevanten HiFi-Partner

Die Hardware

Klar ist, dass der aeriks Music Streaming Server komplett passiv gekühlt werden soll, also ohne jegliche mechanische bzw. bewegliche Teile konstruiert sein muss. Trotzdem versuchen wir den Server so klein und ästhetisch wie möglich zu designen.

Die wichtigste Komponente neben dem selbst zu entwickelnden Passivgehäuse ist die verbaute Platine, das Motherboard. Für passiv gekühlte PCs und Server ist es wichtig eine Platine zu nehmen, bei welcher der „Kopf“ des Prozessors auf der gegenüberliegenden Seite der Anschlüsse für den Arbeitsspeicher und der Festplatten/SSDs liegt. Nur so können diese essentiellen und austauschbaren Komponenten leicht erreicht werden. Denn bei einem Passivgehäuse liegt das Gehäuse idealerweise direkt am Prozessorkopf, der den Hauptteil der abzuführenden Wärme generiert.

Daraus ergibt sich, dass nur 4×4 Platinen im NUC Format alle Anforderungen an Grösse, Funktionen und Aufbau erfüllen. Es gibt mehrere bekannte Hersteller solcher Platinen, z.B. Asrock, Sapphire oder Intel. Die „embedded“ Prozessoren auf diesen Platinen können von AMD oder Intel kommen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Intel NUC Pro Platinen die besten Ergebnisse für Music Streaming Server liefern. Leider war die Liefersituation dieser Platinen in den letzen zwei Jahren sehr schlecht.

Das heisst, wir mussten als ersten Schritt unsere Kontakte bei Intel um ein Meeting bitten, um die momentane Liefersituation persönlich abzuklären. Gerade weil wir für einen neu zu entwickelnden Server natürlich die neueste Generation der Intel NUC Platinen verwenden wollen. Die neueste Generation ist aber oft am schlechtesten lieferbar.

Zum Glück bestätigte Intel unsere Vermutungen, dass sich die Liefersituation in den letzten Monaten stark verbessert hat. Wir konnten bei unseren Lieferanten sogar schon einige hundert Platinen vorreservieren. So kann die Produktion nach erfolgreichem Prototyping umgehend starten.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wir designen den ersten Prototypen des aeriks Servers für die Intel NUC 12 Pro Platinen.

 

Die HiFi Partner

Das technische Know-How besitzen wir. Für die Klangerprobungen und den Vertrieb brauchen wir HiFi-Partner bzw. HiFi-Reseller. Die wichtigsten Partner für die frühe Phase von aeriks werden Partner sein, mit denen wir schon bei Prime Computer zusammengearbeitet haben. Ein ganz wichtiger Partner ist für uns Audiosaul. Gerade wenn es um das Thema aeriks Server als Roon-Core-Server geht. Audiosaul ist der Experte für Roon und Roon-Core-Server im deutschsprachigen Raum. Er ist von Anfang an Teil des Projektes.

Der Vertrieb der aeriks Music Streaming Server ist nur über HiFi-Partner geplant. So kann sichergestellt werden, dass jeder Kunde eine individuelle Beratung erhält und die passende Konfiguration des Servers bestellt.

 

Anfang Januar folgt dann der nächste Blogbeitrag mit ersten technischen Details zum neuen Passivgehäuse. Wir arbeiten mit einem Österreichischen Partner an einer technischen Neuerung, die es so noch in keinem passiv gekühlten PC/Server gibt, weltweit! Sie können also gespannt sein.

Warum gibt es aeriks?

Schallplattenspieler - Roon Core

Warum gibt es aeriks?

 

Die Ausgangslage

Während meiner Zeit bei Prime Computer als Head of Research & Development habe ich ein äusserst interessantes Nebenprojekt gestartet. Alles fing mit einer Kontaktaufnahme aus der HiFi-Community an.

Daraus enstand der PrimeMini 5 als Musikstreaming- bzw. Roon-Core-Server. Wir erwarteten im ersten Jahr ein paar wenige dieser Mini-PCs als Musikstreaming-Server zu verkaufen. Es wurden dann bereits im ersten Jahr über 400. Trotzdem blieb es ein persönliches Nebenprojekt bei Prime Computer und es wurden nur wenige Marketing- und Entwicklungsressourcen spezifisch für den PrimeMini 5 als Musikstreaming-Server investiert. Der Hauptfokus lag auf dem B2B IT-Geschäft.

Das Produkt war für diesen Zweck aber technisch optimal geeignet und die Kunden wollen es.

Im Sommer 2022 stellte Prime Computer die Geschäftstätigkeit ein. Grund waren fehlende Umsätze im B2B IT-Geschäft und die prekäre Liefersituation im Jahr 2021 und 2022.

Die Marke Prime Computer wurde von der PCP.COM Gruppe übernommen, die aber wenig Interesse zeigt, das HiFi-Geschäft aktiv zu bearbeiten.

Persönlich fand ich es äusserst schade, dass mit der Prime Computer auch das erfolgreiche Nebenprojekt HiFi-Streaming-Server sterben sollte. Die gleiche Reaktion bekam ich auch von HiFi-Kunden und HiFi-Resellern. Aber wie kann das Projekt mit einem erfolgreichen Produkt weiterleben?

 

Die Chance

Die Antwort auf die Frage, wie das Projekt weitergeführt werden kann, kam mit der Ankündigung meines Prime Computer Kollegen und Produktionsleiters, Florian Kirn, ein eigenes Unternehmen zu gründen, das in der Schweiz lüfterlose Mini-PCs entwickeln und herstellen wird.

Nun bietet sich die einmalige Gelegenheit zusammen mit der neu gegründeten mea-PC einen dezidierten Musikstreaming-Server in der Schweiz zu entwickeln und herzustellen.

Wir wollen unser Know-How, unsere Erfahrung und unsere Geschäftsbeziehungen einsetzen, um den besten Musikstreaming-Server zu entwickeln. Dieses Mal aber nicht als Nebenprojekt, sondern mit allem Fokus auf ein für den HiFi-Markt optimiertes Produkt.

In diesem Blog nehme ich Sie mit auf die Reise hin zu diesem Musikstreaming- und Roon-Core-Server. Der Name: aeriks